- der Gepfändete
- - {distrainee} người bị tịch biên tài sản
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Pfandstall, der — Der Pfandstall, des es, plur. die ställe, auf dem Lande, ein obrigkeitlicher Stall, in welchem das gepfändete Vieh so lange aufbehalten wird, bis der Eigenthümer den dadurch verursachten Schaden vergütet hat; Nieders. der Schuttstall … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schüttstall, der — Der Schüttstall, des es, plur. die ställe, in Niederdeutschland, ein Stall, worein das gepfändete Vieh gesperret und bis zur Auslösung aufbehalten wird; von schütten, pfänden … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Carl Schappeller — Carl Schappeller, in einigen Publikationen auch Karl Schappeller geschrieben, (* 1875 in Aurolzmünster/Oberösterreich; † 1947) war ein österreichischer vorgeblicher Erfinder. Schappeller behauptete die „Raumkraft“ entdeckt zu haben.[1]… … Deutsch Wikipedia
Karl Schappeller — Carl Schappeller, in einigen Publikationen auch Karl Schappeller geschrieben, (* 1875 in Aurolzmünster/Oberösterreich; † 1947) war ein österreichischer vorgeblicher Erfinder. Schappeller behauptete die „Raumkraft“ entdeckt zu haben.[1]… … Deutsch Wikipedia
Schappeller — Carl Schappeller, in einigen Publikationen auch Karl Schappeller geschrieben, (* 1875 in Aurolzmünster/Oberösterreich; † 1947) war ein österreichischer vorgeblicher Erfinder. Schappeller behauptete die „Raumkraft“ entdeckt zu haben.[1]… … Deutsch Wikipedia
Pfandschilling — Pfandschilling, 1) die Geldsumme, womit der Gepfändete sein Pfand einlöst; 2) die Bezahlung an den Richter für den Pfandschein u. die Summe, welche man auf ein Pfand geborgt hat … Pierer's Universal-Lexikon
Arrestatorium — Der Pfändungs und Überweisungsbeschluss (PfÜB oder PfÜ) ist in Deutschland eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung im Zivilprozessrecht. Er wird auf Antrag vom Amtsgericht als Vollstreckungsgericht erlassen. Im öffentlichen Recht können Behörden… … Deutsch Wikipedia
Forderungspfändung — Der Pfändungs und Überweisungsbeschluss (PfÜB oder PfÜ) ist in Deutschland eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung im Zivilprozessrecht. Er wird auf Antrag vom Amtsgericht als Vollstreckungsgericht erlassen. Im öffentlichen Recht können Behörden… … Deutsch Wikipedia
PfÜB — Der Pfändungs und Überweisungsbeschluss (PfÜB oder PfÜ) ist in Deutschland eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung im Zivilprozessrecht. Er wird auf Antrag vom Amtsgericht als Vollstreckungsgericht erlassen. Im öffentlichen Recht können Behörden… … Deutsch Wikipedia
Pfändungs- und Überweisungsbeschluss — Der Pfändungs und Überweisungsbeschluss (PfÜB oder PfÜ) ist in Deutschland ein Rechtsinstitut der Zwangsvollstreckung im Zivilprozessrecht. Er wird auf Antrag vom Amtsgericht als Vollstreckungsgericht erlassen. Im öffentlichen Recht können… … Deutsch Wikipedia
Pfüb — Der Pfändungs und Überweisungsbeschluss (PfÜB oder PfÜ) ist in Deutschland eine Maßnahme der Zwangsvollstreckung im Zivilprozessrecht. Er wird auf Antrag vom Amtsgericht als Vollstreckungsgericht erlassen. Im öffentlichen Recht können Behörden… … Deutsch Wikipedia